Die Bensberger Bank kann auf ein spannendes, wechselvolles aber in der Summe erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 zurückblicken. Sie hat weitere Marktanteile hinzugewinnen können und maßgeblich zur Finanzierung der heimischen Wirtschaft und der Privathaushalte beigetragen.
Jahresrückblick 2013 - Neuer Vorstand bei der Bensberger Bank
Bensberg, 12.02.2014 KR/S2

Die positive Geschäftsentwicklung ist umso bemerkenswerter angesichts des wohl auch noch mittelfristig bestehenden Niedrigzinsumfeldes und des weiter anhaltenden Wettbewerbs und Regulierungsdruckes. Das verlangte vor dem Hintergrund sinkender Margen und steigender Kosten unternehmerisches Handeln. Das heißt weiterhin die Geschäftsabläufe optimieren, interne Strukturen bestmöglichst organisieren, aber auch im Vertrieb unsere Marktkenntnisse, die regionale Verbundenheit und unsere Service- und Beratungsqualitäten über verschiedenste Kanäle zu kommunizieren.
Wir als Mitglied der genossenschaftlichen Finanzgruppe arbeiten mit starken Partnern zusammen. So haben wir eine starke Sicherungseinrichtung im Rücken, die auch innerhalb der europäischen Bankenregulierung bestehen bleibt. Bei allen Genossenschaftsbanken sind die Einlagen inklusive der Schuldverschreibungen zu 100 Prozent gesichert. Durch diese Institutssicherung hat seit über 80 Jahren kein Kunde einer Volks- und Raiffeisenbank sein Geld verloren.
Jetzt einige Daten zur Bensberger Bank für 2013:
Die Bilanzsumme erhöhte sich um 5,1 % auf 432 Mio. Euro. Das bedeutet einen Zuwachs von 20,9 Mio. Euro. Getragen wurde die Bilanzsummensteigerung auf der Aktivseite durch die Entwicklung der Forderungen gegenüber Kunden. Diese stiegen um 21,9 Mio. Euro oder 9,2 % auf 260,6 Mio. Euro.
Auf der Passivseite stiegen entsprechend die Kundeneinlagen. Allein die Sichteinlagen erhöhten sich um 18,7 Mio. Euro oder 12,1 % auf 173 Mio. Euro. Ein leichter Anstieg war auch bei den Spareinlagen zu verzeichnen.
Das Vertrauen, das unsere Bensberger Bank in dieser Region genießt, zeigt auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Insgesamt 323 Menschen zeichneten im letzten Jahr die Teilhaberschaft. Saldiert um die Kündigungen und Todesfälle haben wir mittlerweile fast 7.800 Mitglieder.
Ebenfalls blickt die Bensberger Bank auf eine gute Ertragslage zurück. Trotz des anhaltenden niedrigen Zinsniveaus konnte der Zinsüberschuss gesteigert werden. Die Einnahmen aus dem Provisionsgeschäft wurden auf dem Niveau 2012 gehalten. Dabei gelang es, die Kosten auf Vorjahresniveau zu stabilisieren. Zwar ist das Bewertungsergebnis leicht gestiegen, die Bensberger Bank geht jedoch davon aus, einen Jahresüberschuss in Höhe des Vorjahres ausweisen zu können.
Nach 10-jähriger Tätigkeit verlässt unser Vorstandsmitglied Herr Manfred Habrunner die Bensberger Bank. Er wechselt innerhalb der genossenschaftlichen Organisation als Vorstandsmitglied zur Volksbank Remscheid-Solingen.
Der Aufsichtsrat der Bensberger Bank hat beschlossen, Herrn Olaf Schmiedt ab 1. März 2014 zum Nachfolger für Herrn Habrunner zu bestellen.
Herr Schmiedt ist schon seit 1982 bei der Bensberger Bank tätig, wo er am 1. August seine Ausbildung begonnen hatte.
Seit dem 1. Juli 1999 leitet Herr Schmiedt den Bereich Firmenkunden und Baufinanzierungen. 2005 wurde er zum Prokuristen der Bensberger Bank ernannt.
Herr Schmiedt ist auf Grund seiner Tätigkeit im Markt gerade im gewerblichen Kundenkreis bekannt. Er lebt und wohnt mit seiner Familie in Bergisch Gladbach. Seit vielen Jahren engagiert er sich ehrenamtlich für die Bergisch Gladbacher Tafel.
Die Bank freut sich, dass sie Herrn Schmiedt für die Vorstandsposition gewinnen konnte und wünscht Herrn Habrunner für seinen weiteren beruflichen und privaten Lebensweg alles Gute.